Kinder sind die Gestalter von morgen
Ermöglichen wir ihnen dafür die besten Voraussetzungen!
Benachteiligungen überwinden. Chancen eröffnen. Talente ermutigen. Zukunft gestalten. Die Pfisterer Stiftung in Plochingen setzt sich mit Leidenschaft für die Jugend und den Schutz unserer Umwelt ein. Wir unterstützen Projekte, die Integration fördern, Chancengleichheit ermöglichen und eine nachhaltige Basis für ein harmonisches Miteinander schaffen.
Unser Engagement ist bewusst lokal ausgerichtet: Wir fördern überwiegend Projekte in Plochingen und der umliegenden Region. Die enge Verbundenheit der Stifter Olga und Günter Pfisterer mit ihrer Heimatstadt spiegelt sich in unserer Arbeit wider. In ihrem Sinne stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt und fördern langfristig eine lebenswerte Gemeinschaft.

Unsere Geschichte – Woher wir kommen
Die Pfisterer Stiftung wurde 2016 von Günter und Olga Pfisterer ins Leben gerufen. Sie ist eine noch junge Stiftung, die sich jedoch einer reichen Lebensgeschichte verdankt: Günter Pfisterer, in Plochingen geboren, wuchs zusammen mit seinem Bruder als Halbwaise auf. Die Mutter musste als Alleinerziehende die Familie unter schwierigen Bedingungen allein versorgen. Trotz eines mühsamen Starts ins Leben schaffte er es, über eine technische Ausbildung ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Auf diesem steinigen Weg erkannte er die Bedeutung von Bildung und sozialer Chancengleichheit. Die Stiftung soll daher Bildungsgerechtigkeit, soziale Mobilität und Antidiskriminierung fördern.
„Ich will damit armen Kindern helfen.“
Günter Pfisterer

Wasserkraft – Energie des Lebens
Die Pfisterer Stiftung speist sich aus dem Lebenswerk von Günter Pfisterer: der WWS Elektrizitätswerke GmbH & Co KG in Plochingen. Dazu gehören fünf Wasserkraftwerke, von denen einige bereits über 100 Jahre alt und teilweise denkmalgeschützt sind.

Damit die Gestalter von morgen ihre Welt positiv und nachhaltig prägen können.
Die Vision:
Die Welt mitgestalten
Alle Kinder und jungen Menschen sollen ihr Leben selbstverantwortlich in die Hand nehmen können. Das gilt insbesondere, wenn sie aus unterschiedlichen Gründen unter schwierigen Voraussetzungen ins Leben und in ihre Bildungslaufbahn gestartet sind. Wir wollen junge Menschen in ihrer Entwicklung auf vielfältige Weise fördern und dabei unterstützen, sich zu eigenständigen, gemeinschaftsfähigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln – und sie im besten Fall befähigen, die Welt von morgen zu bewahren und nachhaltig zu prägen.
Die Mission:
Junge Menschen für Nachhaltigkeit sensibilisieren
Kinder aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien haben oft mit mehrfachen Herausforderungen zu kämpfen. Finanzielle Engpässe, sprachliche Barrieren, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen sowie ein geringer Bildungsstand in ihrem Umfeld erhöhen das Risiko sozialer Ausgrenzung. Diese Umstände erschweren den Übergang in ein selbstbestimmtes Leben. Hier setzen wir an – mit gezielter Unterstützung, die Perspektiven schafft.
Ein wesentlicher Baustein unserer Arbeit ist die frühzeitige Sensibilisierung für die Themen Klima, Energie und Nachhaltigkeit.
Dies erreichen wir durch:
- Schulprojekte, die nachhaltige Denkweisen fördern und Kindern praxisnah vermitteln, wie sie Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können.
- Bildungspreise, die besonders engagierte Schülerinnen, Schüler und Schulklassen auszeichnen.
- Förderung akademischer Karrieren durch Promotionsstipendien für Forschungsvorhaben im Bereich erneuerbare Energien.
- Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten von jungen Forschenden, die innovative Lösungen in den Bereichen Klima, Energie und Nachhaltigkeit entwickeln.
Die Strategie:
Bildung als Schlüssel für eine bessere Zukunft
Junge Menschen stehen im Mittelpunkt einer lebenswerten Zukunft. Indem wir in die Bildung und Förderung der nächsten Generation investieren, schaffen wir die Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine nachhaltige Zukunft. Die Pfisterer Stiftung investiert gezielt in Bildung, um sie zu befähigen, sich aktiv für den Schutz und die Gestaltung unserer Umwelt einzusetzen. Von der frühkindlichen Förderung bis hin zur akademischen Laufbahn schaffen wir Zugang zu Bildungschancen – insbesondere für junge Menschen aus benachteiligten Verhältnissen. Unser Fokus liegt dabei auf wissenschaftlichen und unternehmerischen Beiträgen zum Umweltschutz.
In enger Kooperation mit öffentlich-rechtlichen Körperschaften, anderen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen setzen wir uns dafür ein, innovative Projektideen gezielt in der Region Plochingen umzusetzen. Bei einer Zweckverwirklichung im Bereich Forschungsförderung arbeitet die Stiftung landes- und auch bundesweit mit Hochschulen, Universitäten oder anderen privaten oder öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Wir sind die Zukunftswerkstatt unserer Kinder
Die Organisation der Pfisterer Stiftung in Plochingen setzt sich aus einem drei-köpfigen Vorstand und dem Kuratorium zusammen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Vision der Stifter Günter und Olga Pfisterer verwirklicht wird. Ihr Fokus liegt darauf, gesellschaftliche Anliegen in den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Umweltschutz voranzutreiben und die Mittel der Stiftung wirkungsvoll einzusetzen.
Der Vorstand
- Frank Buß
Vorstandsvorsitzender - Prof. Georg Fundel
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender - Dr. Martin Renner
Stiftungszentrum Stuttgart, Mitglied des Vorstand, Prokurist
Das Kuratorium
Kuratoriumsvorsitzende, Notarin und Testamentvollstreckerin
Stellvertretender Vorsitzender
Mitglied im Kuratorium
Mitglied im Kuratorium
Mitglied im Kuratorium